Wir bieten Fahrlehrgänge der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung), der VFD (Vereinigung der Freizeitreiter und-fahrer Deutschlands) und der IGZ (Interessengemeinschaft Zugpferde). Zur Verfügung stehen Shire Horse-und Friesengespanne , ein-, zwei- und vierspännig.
Info und Anmeldung: Fuhrhalterei Döring 05683-8312 oder goetz-doering@freenet.de
Anmeldungen sollten bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn eingegangen sein!
Termine für 2021:
26. bis 28. März 2021– Pferdeführerschein Umgang-Vorbereitungskurs. Prüfung am 17. April 2021 in Wabern-Zennern
9. bis 17. April 2021 – Kompaktkurs FN-Fahrkurs FA 6 und Kutschenführerschein A in Wabern-Zennern
20. April 2021 – 19 Uhr Info Abend für FN- Fahrkurs 8 Wochen mit Prüfung im Juni 2021
08. und 09. Mai 2021 – APRI-Grundkurs Arbeitspferde 2- Fahren vom Boden. Umgang mit Arbeitspferden in Wabern-Zennern
14. bis 16. Mai 2021 – APRI Kurs- Grundkurs Arbeitspferde 1- Fahren vom Bock in Wabern-Zennern
18. – 20. Juni 2021 – Pferdeführerschein Umgang mit Prüfung in Wabern-Zennern
10. Juli 2021- Arbeit an der Doppellonge in Wabern-Zennern
17. – 25. Juli 2021- FN-Fahrkurs FA 6 Kompaktkurs und Kutschenführerschein A in Wabern-Zennern
Herbst 2021- voraussichtlich Kutschenführerschein B -Gewerbliches Fahren
weitere Termine folgen.
Fahrkurse der FN
Fahrkurse der FN sind Fahrabzeichen FA 6 mit Kutschenführerschein A . Der Lehrgang umfasst theoretischen und praktischen Unterricht. Lehrmaterial wird gestellt. Kosten Fahrabzeichen FA 6 incl. Kutschenführerschein A pro Person 530,- Euro plus Prüfungsgebühren. Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Vorraussetzung für den Fahrlehrgang Fahrabzeichen FA 6 ist der Pferdeführerschein Umgang, bzw. ein anderes Abzeichen, z. B. FA 7 oder ein Reiterabzeichen.
Download Anmeldung und Lehrplan
Link: www.fn.dokr.de
Fahrkurse der VFD (sind Fahrerpass 1 und Juniorfahrerpass)
Der Lehrgang umfasst theoretischen und praktischen Unterrricht. Lehrmaterial wird gestellt. Kosten pro Erwachsener 490 € und pro Kind 360 € plus 25 € Prüfungsgebühr. Die Lehrgangsgebühr ist zahlbar zu Beginn des Lehrgangs. Mindestteilnehmerzahl 6 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer. Voraussetzung für den Fahrerpass ( Erwachsene) ist der Basispass Pferdekunde oder ein anderes Abzeichen z.B. Reiten.
Download: Anmeldung
Lehrplan
Link: www.vfdnet.de
Link: www.schwalm-eder.vfdnet.de
Kutschenführerschein B- Gewerbliches Fahren
Dieser Kurs ist für Fahrer gedacht, die gewerbliche Dienste anbieten. Z.B. Hochzeitsfahrten, Festumzüge oder Planwagenfahrten.
Ziel des Kutschenführerscheins B-Gewerbe ist das sichere Beherrschen eines Gespannes mit Personen und Gütern auf öffentlichen Straße und Wegen im Straßenverkehr.
Das Gespann muss mit einer Personengruppe oder Gütern im Straßenverkehr oder im Gelände unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, der Belange des Tierschutzes,
des Umweltschutzes und der Unfallsicherheit sicher geführt werden können.
47 Unterichtseinheiten. Kosten 750 € plus 80,- € Prüfungsgebühr.
Nächster Kurs vorraussichtlich im Frühjahr 2021
Download: Anmeldung
Pferdeführerschein Umgang
Der Pferdeführerschein Umgang ist der Grundkurs im Umgang mit dem Pferd.
Unterrichtet wird von Pferdegeschichte über Verhalten, Umgang mit dem Pferd, Haltung und Fütterung, Krankheiten, Tierschutz bis zu Unfallverhütung sowie einige praktische Übungen für alle, die Pferde halten, reiten oder fahren möchten. Ebenso auch für Eltern von Kindern, die Pferde halten.
Dauer: Freitag bis Sonntag tägl. 6 – 7 Std..
Kosten: 180 € plus Prüfungsgebühr.
Download: Lehrplan und Anmeldung
IGZ-APRI Grundkurs Arbeitspferde 1 – Fahren vom Bock
Ziel des Kurses:
Dieser Lehrgang vermittelt Basis-Kentnisse im Fahren nach dem System Achenbach.
Ausgebildet wird nach den Richtlinien der IGZ-APRI mit der Zielsetzung Fahren im schweren Zug.
Download: Kursbeschreibung und Anmeldung
IGZ-APRI Grundkurs Arbeitspferde 2
Dieser Kurs bietet einen Einstieg in den Umgang mit Arbeitspferden. Er vermittelt Grundlagen und bildet die
verpflichtende Basis für Teilnahme an den weiterführenden APRI-Kursen. Der Lehrgang umfasst theoretischen und praktischen Unterricht. Lehrmaterial wird gestellt. Kosten pro Teilnehmer incl. Mittagsimbiss 195,- €.
Download: Kursbeschreibung und Anmeldung
Schnuppertag für Fahranfänger
Dieser Kurs soll dem Teilnehmer zeigen, wie Pferde angespannt und gefahren werden, erste Kontakte mit der Achenbachlehre vermitteln und dem Interessierten als Einstieg und Entscheidungshilfe dienen.
Download: Kursbeschreibung und Anmeldung
Vierspännerschupperkurs
Dieser Kurs soll den Teilnehmern einen ersten Einblick in das Vierspännigfahren geben.
Download: Kursbeschreibung und Anmeldung
Doppellonge
Außerdem bieten wir einen Kurs “ Arbeit an der Doppellonge“ an.
Entweder hier bei uns oder auf Ihrem Hof, Stall, Reitanlage. Dabei lernen sie wie sie ihr Pferd an der Doppellonge arbeiten können.
Kosten: 65 € pro Person. Ab 6 Personen.